AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für jeden Vertrag (im Folgenden „Vertrag“), der zwischen Frauenundkrypto, Anna Kühn und Athena Armstrong, Moritzstr. 56, 65185 Wiesbaden, Deutschland, E-Mail: support@frauenundkrypto.de (im Folgenden "Anbieter") und einem Interessenten (im Folgenden „Kunde“) der durch den Anbieter angebotenen digitalen Kurse (im Folgenden "Kurse") über die Website des Anbieters abgeschlossen werden.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Dienstleistung auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ akzeptiert der Kunde die AGB und gibt eine verbindliche Bestellung der auf der Website aufgeführten Kurse ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt der Bestellung annimmt. Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, eine Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise, inkl. MWST.
§ 4 Bereitstellung und Zugang
(1) Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde Zugang zu den bestellten Kursen. Der Zugang erfolgt über ein Kundenkonto oder durch Zusendung eines Links per E-Mail.
(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu den Kursen vorübergehend zu beschränken, um notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen.
§ 5 Widerrufsrecht
(1) Der Kunde hat das Recht, den Vertrag binnen vierzehn Tagen seit Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Kunde den Zugang zu den Kursen genutzt hat.
§ 6 Gewährleistung und Haftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Der Anbieter haftet jedoch nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden. Bei Vertragsverletzungen durch Hilfspersonen wie Arbeitnehmer wird jegliche Haftung wegbedungen.
§ 7 Urheberrecht
(1) Die Kurse und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Kurse für persönliche Zwecke.
(2) Bild-, Film- oder Tonaufnahmen der Kurse sowie eine Weitergabe der Zugangsdaten oder der Inhalte der Kurse an Dritte ist nicht gestattet.
§ 8 Datenschutz
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
§ 9. Technische Voraussetzungen
Die Nutzung von Online-Angeboten verlangt gewisse technische Voraussetzungen, die von dem/der
Teilnehmer:in zu leisten sind. Alle Online-Kurse laufen unter den gängigen Betriebssystemen
(Windows, iOS, Linux) und Browservarianten (Chrome, Firefox). Für unsere Kurse muss der
Teilnehmer/die Teilnehmerin über weitere Standardsoftware (Apps: Zoom, Adobe Reader) und
Hardware (Kamera und evtl. Mikrofon) verfügen. Je nach Konfiguration des Rechners muss der Pop-Up
Blocker für einige Anwendung deaktiviert werden und auf dem Rechner das Adobe-Flash-Plug-In
installiert sein bzw. das Adobe-Flash-Plug-In diese lokalen Inhalte zulassen. Alle Inhalte sollten ohne
Flash-Unterstützung laufen, es kann jedoch gerade unter iOS vereinzelt zu Problemen kommen.
Die nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die empfohlene PC-Ausstattung für die Online-Ausbildung:
Hard- und Software
Computer: Internetfähiger PC
Betriebssystem: Windows, Linux, iOS
Monitor
Multimedia-Ausstattung: Lautsprecher für Audioausgabe oder Kopfhörer, Mikrofon und Webcam für Webkonferenz
Browser: Firefox oder Chrome, Safari und Internet Explorer (eingeschränkt)
Netzzugang: DSL oder Breibandinternet
Grundsätzlich werden alle Betriebssysteme (Android, Linux, iOS), Browser (Opera, Safari) und auch die Mobile Devices (Tablets, Smartphones) von den Kernsystemen unterstützt, jedoch kann der volle
Funktionsumfang nicht immer garantiert werden.
Da die Anbieterin keinen Einfluss auf die technischen Gegebenheiten bei dem von dem/der
Teilnehmer:in gewählten Provider und auf das Internet an sich hat, übernimmt sie keine Gewähr für die Erreichbarkeit ihres Online-Angebots mittels des von dem/der Teilnehmer:in gewählten Providers für den Internetzugang.
§10 Haftung
Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an digital durchgeführten Veranstaltungen
werden in der Regel unproblematisch von jedem gängigen Hardwaregerät erfüllt.
Auf Grund notwendig werdender Wartungsarbeiten, höherer Gewalt und unkontrollierbarer technischer Gegebenheiten des Internets kann für eine 100- prozentige Verfügbarkeit jedoch keine Haftung übernommen werden, es sei denn, die Haftung beruhe auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen.
Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Inhalten über das Lernraumsystem oder auch
notwendiger Software (z.B. Adobe Reader, Zoom) erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung
übernommen für Schäden an dem Computersystem des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder sonstigen zur Nutzung verwendeten technischen Geräten, für den Verlust von Daten oder für sonstige Schäden aufgrund des Herunterladens oder sonstiger Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lernraumsystem, es sei denn die Haftung beruhe auf einer von der Anbieterin zu vertretenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.
Es wird darauf hingewiesen, dass offensichtliche Mängel, die die Nutzbarkeit der Leistungen, die von der Anbieterin bereitgestellt werden, einschränken, unverzüglich nach der Entdeckung anzuzeigen sind. Unterlässt der/die Teilnehmer:in diese Anzeige, so kann er/sie sich im Nachhinein nicht darauf berufen, dass ihm/ihr die Leistungen nicht ordnungsgemäß angeboten worden sind, insbesondere keine Herabsetzung der Gebühr verlangen. Es wird keine Verantwortung für Inhalte von externen Links übernommen, die in Ausbildungskursen aufgenommen worden sind.
Eine Haftung wird von FrauenundKrypto gegenüber den Teilnehmer:innen aller Veranstaltungen
und Kurse auch auf Wegen, nicht übernommen.
Die Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die
Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung
ausgeschlossen.
Die Website www.Frauenundkrypto.com enthält ggf. Links zu Webseiten Dritter. FrauenundKrypto hat keine Einflussmöglichkeiten auf Inhalte der verlinkten Webseiten von Drittanbietern. Daher haftet FrauenundKrypto nicht für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort gemachten Angaben.
Für die Funktionsfähigkeit und/oder Richtigkeit der Seiten oder darauf angebotenen Daten, Dienst oder Werkleistungen übernimmt FrauenundKrypto keine Gewährleistung und haftet unter keinen
Umständen für Schäden bzw. Folgeschäden oder irgendeiner Art von Verlusten, die mittelbar oder
unmittelbar hervorgerufen werden durch den Betrieb, den Nicht-Betrieb, den Gebrauch oder die
Verwendung in irgendeiner Form.
§ 11. Marketing & Kundenkommunikation
Sofern der/die Teilnehmer:in mit FrauenundKrypto einen Vertrag abschließt und dabei die
elektronische Postadresse (E-Mail) angibt, hat FrauenundKrypto das Recht, diese elektronische
Postadresse (E-Mail) des Kunden zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu verwenden.
Der/die Teilnehmer:in hat dabei stets das Recht, der Verwendung der elektronischen Postadresse (EMail) zu Werbezwecken jederzeit per E-Mail an support@Frauenundkrypto.de zu widersprechen.
§ 12. Abweichende Vereinbarungen im Einzelfall
Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem/der Teilnehmer:in bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für eine Aufhebung des
Formerfordernisses. § 305 b BGB bleibt unberührt.
§ 13. Schlussbestimmungen
Die Inhalte der Online-Kurse (Text, Bild, Ton, Software u. s. w.) sind urheberrechtlich geschützt und nur zum privaten, studienspezifischen Gebrauch durch den/die Teilnehmer:in bestimmt, der/die eine Berechtigung zur Online-Nutzung des betreffenden Kurses im Rahmen des Online-Angebotes erhalten hat. Insbesondere darf keine Weitergabe der Zugangsdaten und Passworte an Dritte erfolgen. Der/die Teilnehmer:in verpflichtet sich, sein/ihr Passwort keinem/r Dritten mitzuteilen. Der/die Teilnehmer:in ist zur Zahlung von Entgelten für Leistungen verpflichtet, die Dritte mittels der
Zugangsdaten des/der Teilnehmers/in in Anspruch nehmen, es sei denn, der/die Teilnehmer:in kann nachweisen, dass er/sie dies nicht zu vertreten hat.
Sofern der/die Teilnehmer:in feststellt, dass die Angebote von Dritten mittels seiner/ihrer Zugangsdaten unrechtmäßig genutzt werden, ist der/die Teilnehmer:in verpflichtet, die Anbieterin unverzüglich über die unberechtigte Nutzung zu informieren. Diese ist berechtigt, bei Kenntnis eines möglichen Missbrauchs der Passwörter alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere den Zugang zur Kursplattform zu sperren.
Mit Teilnahme an den Kursen wird auch die Teilnahme an Social Media Chats/ Foren ermöglicht. Ein Rechtsanspruch auf derartige Angebote besteht nicht; sie können deshalb jederzeit erweitert, eingeschränkt oder eingestellt werden. Chats und Foren dienen der fachlichen Diskussion und dem Informationsaustausch. Eigene Beiträge sind mit Namen und Datum zu versehen. Die urheberrechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten.
Ein Prüfungs-, Zurückweisungs- und Sperrungsrecht bleibt für den Einzelfall vorbehalten. Ein Verstoß gegen diese Regelungen hat die Löschung der Inhalte zur Folge und führt bei Missbrauch zur Sperrung des Zugangs zum Kurssystem. Der/die Teilnehmer:in haftet unbegrenzt für rechtswidriges oder inhaltlich falsches Material. Rechtswidrig kann dieses unter anderem sein, wenn es unter Verletzung urheberrechtlicher Vorgaben, wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen, des Rechts am eigenen Bild oder datenschutzrechtlicher Kriterien eingestellt worden ist.
Der Kurs unterliegt einer regelmäßigen anonymen Evaluation, um die Qualität der Angebote
kontinuierlich zu verbessern.
Auf die Nutzungsbedingungen des Software-Herstellers des Systems wird ausdrücklich verwiesen.
Diese befinden sich im System.
Die AGB können in ihrer jeweils aktuellen Fassung jederzeit auch unter der entsprechenden Rubrik auf unserer Internetseite eingesehen und über die Funktionen Ihres Browsers gespeichert oder gedruckt werden. Der Besteller hat bei der Anmeldung/ Buchung ein Benutzerkonto für die Webseiten des Anbieters benutzt und kann sämtliche Daten seiner Buchung und seiner vergangenen Buchungen zusätzlich dort einsehen.
Die Anbieterin ist berechtigt, bei geänderter Markt- und Wettbewerbslage, Änderung der gesetzlichen Regelungen oder der höchstrichterlichen Rechtsprechung diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu ändern, wenn der/die Teilnehmer:in dadurch nicht unzumutbar belastet wird.
Für die Anmeldung und als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Wiesbaden.
Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen
werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll dies die Wirksamkeit der
übrigen Klauseln unberührt lassen. Die unwirksame oder undurchführbare Salvatorische Klausel:
Bestimmung soll in diesem Fall von den Parteien durch eine wirksame Regelung ersetzt werden,
welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.
Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke. Programm- und Preisänderungen sowie
Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern
gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst, ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link
http://ec.europa.eu/consumers/odr (sog. OS-Plattform) erreichbar.
Wir sind jedoch gesetzlich verpflichtet Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet:
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich
beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht
verpflichtet und werden von Fall zu Fall individuell über eine Teilnahme an einem solchen Verfahren entscheiden.
Die Anbieterin ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des/der Teilnehmer:in zu klagen.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Vertretungsberechtige Geschäftsführerinnen: Athena Armstrong und Anna Kühn